Mauer [4]

[337] Mauer mit windschiefer Gesichtsfläche kommt zur Anwendung, wenn zwei verschieden geböschte oder mit verschiedenem Anzug versehene Mauern allmählich ineinander übergeführt werden sollen.

Es kommen zwei Fälle in Betracht: 1. Die Fußlinien der beiden Mauern fallen in eine Gerade (Fig. 1, S. 338). Hier entsteht die windschiefe Mauerfläche, indem eine stets zur vertikalen Projektionsebene parallel bleibende Gerade an der Fußlinie E C und an einer geraden, in der oberen Kanthöhe der Mauer liegenden Verbindungslinie F D hingleitend gedacht wird. Die Länge der Geraden E C bestimmt hier auch die Länge der windschiefen Fläche. 2. Die Fußlinien der beiden Mauern erscheinen gegeneinander versetzt (Fig. 2, S. 338). Hier sind als Leitlinien für die windschiefe Fläche, die im übrigen in derselben[337] Weise wie bei Fall 1 entsteht, Kurven zwischen den Fußlinien und den oberen Begrenzungskanten beider Mauern einzuschalten, die aus Kreisbogen zusammengesetzt sein können. – In beiden Fällen können die Lagerflächen, falls die Kotangente des Böschungs- oder Anzugswinkels kleiner als ein Drittel ist, wagerecht durch die Mauern durchlaufen, während die Stoßflächen möglichst senkrecht zur Außenfläche stehen müssen. Aus diesem Grunde wird die Richtung der Stoßflächen im Grundriß festgelegt, indem man sie zu den in Fig. 1 und 2 gestrichelt eingezeichneten Mittellinien a b der Schichthöhen senkrecht stellt. E F und C D sind in beiden Fällen die Endtagen der Erzeugenden der windschiefen Flächen.


Literatur: S. unter Steinschnitt.

L. v. Willmann.

Fig. 1., Fig. 2.
Fig. 1., Fig. 2.
Quelle:
Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 337-338.
Lizenz:
Faksimiles:
337 | 338
Kategorien: